Bree Sant
Home » Bree Sant
Bree Sant
Im Jahr 1905 wurde dieser wunderschöne Zweimastklipper auf der Schiffswerft Kalkman in Capelle aan den IJssel (Klaringse Veer) in der Nähe von Rotterdam vom Stapel gelassen. Sie wurde unter dem Namen „Cathalina“ in Dienst gestellt und der erste Kapitän und Eigner war L. Kanters. Der Klipper war robust, da er in der teilweise rauen Westerschelde befahrbar sein musste. Bis 1929 fuhr das Schiff mit Fracht. In diesem Jahr wurde die Segelausrüstung entfernt und ein Motor eingebaut. Die Cathalina diente bis Ende der 1970er Jahre als Frachtschiff. Anschließend landete sie als Hausboot, bis Jan Brouwer das Schiff 1994 kaufte. Die Cathalina erhielt einen neuen Namen: Bree Sant. Sie wurde 1995 als segelndes Passagierschiff in Dienst gestellt. Ab 1995 segelte Jan mit zufriedenen Passagieren auf dem IJsselmeer und dem Wattenmeer. Ende 2023 übernahm Klaas Bosch das Schiff und Jan konnte seinen wohlverdienten Ruhestand genießen.
Warum mit der Bree Sant segeln ?
Unter Deck finden Sie einen schönen geräumigen Salon mit Sitzplätzen für 28 Personen. Die Kombüse ist gut ausgestattet mit allem, was ein Koch braucht. Es gibt 10 Hütten (4 x 4 und 6 x 2) mit fließend heißem und kaltem Wasser und Zentralheizung.
ANFORDERUNGEN
Die Bree Sant erfüllt alle Sicherheitsanforderungen des Binnenschifffahrtsgesetzes.
BEREICH
An Deck gibt es jede Menge Sitz-, Liege- und Entspannungsflächen.
BESATZUNG
Die Bree Sant verfügt über eine erfahrene Besatzung
STABILITÄT
Die Bree Sant ist ein stabiles Schiff mit guten Segeleigenschaften
KABINEN
Es gibt sechs 2-Personen-Kabinen und 4 Vier-Personen-Kabinen mit Waschbecken, Heizung und Belüftungsmöglichkeiten. Bequeme Kojen (Betten) 70x200cm
GTL
Ab 2019 fahren wir mit GTL (Gas To Liquid). Beim Starten des Motors erfolgt keine Rußemission
KOPFFREIHEIT
Kopffreiheit im gesamten Schiff
SANITAIRRÄUME
2 Toiletten, 2 Duschen und 1 Badezimmer mit Dusche/WC.
TIEFGANG
Aufgrund des geringen Tiefgangs von 1,30 m ist nahezu das gesamte Wattenmeer schiffbar
ATMOSPHÄRE
Die Besatzung und das Schiff schaffen eine freundliche, gemütliche und gastfreundliche Atmosphäre.
CATERING
Erfahrenes Catering im Haus von Caro van der Meulen. http://www.carokookt.nl
GARANTIEFONDS
Alle Reisen sind durch den VZR-Garantiefonds abgedeckt.
Bree Sant damals
Die Klipper Bree Sant wurde 1905 auf der Kalkman-Werft in Kralingse Veer bei Rotterdam unter dem Namen „Cathalina“ gebaut, später hieß das Schiff „Adriana“ und heute „Bree Sant“. Dies ist auch der Name einer jahrhundertealten Sandbank in der Zuiderzee und im Wattenmeer, auf der heute sich der Afsluitdijk befindet.
Die Klipper Bree Sant wurde 1905 auf der Kalkman-Werft in Kralingse Veer bei Rotterdam unter dem Namen „Cathalina“ im Auftrag von Kapitän L. Kanters aus Terneuzen gebaut. Es wurde ein robuster Klipper, der für die raue Westerschelde geeignet war. 1922 wurde das Schiff von R.A. Ruijtenberg gekauft, der bis 1929 damit segelte. 1929 wurde der Klipper von der Firma Stam in Nieuw Lekkerland in ein Motorschiff umgebaut. Eine neue Kapitänswohnung und ein neues Steuerhaus wurden hinzugefügt. Bis 1936 transportierte das Schiff Sand und Kies und bis 1940 wurde viel Stückgut auf dem Rhein gefahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg fuhren sie hauptsächlich nach Belgien. 1956 wurde elektrisches Licht an Bord hinzugefügt. Ab 1958 fuhr das Schiff oft wieder rheinaufwärts nach Köln und Düsseldorf. 1968 wurde ein neuer Motor eingebaut, ein Scania Vabis mit 153 PS. Er verfügt nun über einen brandneuen 185-PS-Motor, der bessere Emissionswerte aufweist als der alte. Das Schiff diente bis Ende der 1970er-Jahre als Frachtschiff und wurde dann zum Hausboot. Jan und Trudy kauften das Schiff 1994 und renovierten es 1995 komplett und setzten es wieder unter Segel. Ende 2023 übernahm Klaas Bosch das Schiff.
Bree Sant damals
Nach einer ersten Segelsaison erwies sich die Bree Sant als ausgezeichneter Segler mit geräumigen und luxuriösen Unterkünften
Die Bree Sant ist ein Zweimastklipper mit einer Länge von über 32 Metern und einer Breite von 6 Metern. Eine Segelfläche von 400 Quadratmetern, bei Wettkämpfen bis zu 700 Quadratmeter. Die Segel sind einfach zu bedienen, sodass Sie auch mit wenigen Leuten segeln können. An Deck gibt es viel Platz und eine große, gemütliche Sitzecke, sodass jeder einen Platz findet. Die hölzernen Masten sowie viel Teakholz an Deck verleihen dem Schiff ein besonderes Aussehen.
Unten betreten Sie einen wunderschönen eingerichteten Salon und eine geräumige, offene Küche, die durch eine Bar getrennt ist.
Die Mahagoni-Vertäfelung versprüht eine nautische Atmosphäre und man fühlt sich wie an Bord einer klassischen Yacht. Hier finden Sie auch die Kabinen, Sanitäranlagen und Lagerräume. Für die kälteren Jahreszeiten ist das gesamte Schiff mit einer Zentralheizung ausgestattet. Die Kabinen sind mit fließend heißem und kaltem Wasser, 220-Volt-Steckdosen, Kleiderhaken und einem Schrank ausgestattet. Die Betten sind 2 Meter lang und einige Betten bieten zusätzliche Beinfreiheit.
Die Karte der Bree Sant
Unsere Besatzung
Tjaart Kampijon
Sam Verlaan
Die Außenseite
Die Bree Sant ist einer der schönsten Klipper der Traditionsschiffflotte mit einer klassischen, authentischen Silhouette. Darüber hinaus ist es ein komfortabler Schnellsegler. Skipper Jan Brouwer ist auf und neben dem Wasser aufgewachsen, verfügt über langjährige Erfahrung mit großen Segelschiffen und ist immer für eine Herausforderung zu haben. Jan hat das Schiff komplett selbst gebaut und weiß besser als jeder andere, wie er das Beste aus seinem Schiff herausholt. Er segelt gerne zu den Watteninseln, in die historischen Städte am IJsselmeer, zu den friesischen Seen oder macht eine Tour durch Nordholland, ist aber auch offen für Ihre eigenen Ideen! Sie haben die Möglichkeit, aktiv am Segelsport teilzunehmen, können aber bei Bedarf auch in Ruhe das Geschehen um Sie herum genießen. Mit Enkhuizen als Abfahrtshafen stehen Ihnen das gesamte IJsselmeer und das Wattenmeer offen!
An Bord der Bree Sant kann man sich leicht bewegen und es gibt einen geräumigen Sitzbereich, ein Sonnendeck und ein großes Achterdeck, wo Sie immer willkommen sind. Die Fülle an Teakholz verleiht dem Schiff ein besonderes Aussehen.
Unten betreten Sie einen wunderschönen eingerichteten Salon und eine geräumige offene Küche, getrennt durch eine Bar. Hier finden Sie auch die Kabinen, Sanitäranlagen und Lagerräume. Für die kälteren Jahreszeiten ist das gesamte Schiff mit einer Zentralheizung ausgestattet. Die Mahagoni-Vertäfelung versprüht eine nautische Atmosphäre und man fühlt sich wie an Bord einer klassischen Yacht. Viele angenehme Abende wurden bereits in dem attraktiven Salon verbracht!